Aktuelles

Back to the roots – Rock `N´ Roll!

Mittwoch angehende Meister der Veranstaltungstechnik unterrichtet, Samstag back to the roots, zum Rock `N´ Roll, auch technisch…

Schon vor längerer Zeit hatte mich ein befreundeter Musiker gefragt, ob ich ihn bei der Ausrichtung der Hochzeitsparty seiner Tochter tontechnisch unterstützen würde.
Ja, klar, gerne! Wie üblich? Große Bühne, modernste Tontechnik und wunderbare Lightshow? So, wie bei seiner acht- bis zehnköpfigen Showband?
Nein, diesmal nicht. Spontan zusammengewürfelte Band, bestehend aus Freunden, Bekannten und dem Vater der Braut. Spontan zusammengewürfeltes Programm, bestehend aus einer Wunschliste von Freundinnen der Braut. Spontan zusammengewürfeltes Equipment, bestehend aus dem, was Musiker so zusammentragen.

Na gut, dann schaue ich mal, was meine Asservatenkammer dazu beisteuern kann…
Da wäre mein analoges Tascam Mischpult, welches mir seit einem Vierteljahrhundert treue Dienste leistet. Unterstützt durch das mittlerweile legendäre Yamaha SPX900. Ein kleines Köfferchen mit Mikrofon-Klassikern, vornehmlich Shure SM58. Und ein paar Kabel aus der Reserve-Kiste, die schon fast an Alterssteifheit leiden.

Und vor Ort?
Ein regenklammes Zelt, nicht wirklich Platz für die Band, von einer „Bühne“ gar nicht zu reden, und eine Stromversorgung á la Kabeltrommel-Daisy-Chain 😮
Das Pult positioniert auf der Bassbox, eher hinter als neben oder gar vor den Musikern: hören konnte ich dort nicht wirklich. Und fernsteuern mit den Tablet, wie neuzeitlich modern digital, kann ich das analoge Pult natürlich nicht.

Aber, hey, das Material hat gespielt wie in alten Zeiten und die Band hat gerockt! Die Hochzeitsgesellschaft hat getobt, die Braut und ihre Mutter haben geheult – alles bestens! 🙂

Long Live Rock ’n‘ Roll!

Perspektivenwechsel

Im Moment bin ich ja zusammen mit meinen Foto-Kollegen ganz viel in Schulen unterwegs, um Schüler und Lehrer zu fotografieren…

Gestern hatte ich davon eine kurze Pause und habe mich mal wieder selber als Lehrer betätigt: Im Rahmen der Ausbildung zum Meister der Veranstaltungstechnik durfte ich einer Gruppe angehender Meister eine tontechnische Projektaufgabe „aus dem wirklichen Leben“ stellen und diese mit ihnen ausarbeiten und diskutieren. Auch immer wieder spannend 🙂

fc-Titelseite „rein analog“

Letzten Freitag zwischen 22:00 und 23:00 Uhr, also „zur besten Sendezeit“, war mein Bild aus Rocksdorf „Morgenlektüre“ auf der fotocommunity-Startseite paltziert.

Ein Wochenende in Rocksdorf 18

Nach welchem System die Bilder von der fotocommunity für die Startseite ausgesucht werden weiß ich nicht. Allerdings bauchpinselt die Titelseite trotzdem. Und meine Gattin ist somit „Cover-Girl“ 😉

Was mich jedoch noch viel mehr freut ist, dass jemand das Bild als rein analog angesehen und kommentiert hat. Nicht, dass ich die Segnungen der digitalen Photographie nicht kennen, lieben und schätzen würde. Den „style“ der analogen Photographie out-of-cam der PEN-F liefern zu können macht allerdings auch sehr großen Spaß.

In der Ruhe liegt die Kraft

Diese Woche war ich mit meinem Kollegen Oli ein paar Tage in Rheinland-Pfalz und Hessen unterwegs.

Eines Abends, zur Blauen Stunde, haben wir photographisch etwas experimentiert – ich habe Oli dafür Model gestanden 😉

Eins der Bilder hat er „In der Ruhe liegt die Kraft“ genannt. Das nehme ich jetzt einfach mal als Kompliment 🙂

Business Corporate Portrait Event

http://www.tranquillium.com/

Geschafft!

Eine (fast) schlaflose Nacht…
…aber nun ist die neue Seite online!

Hier oder dort mag es noch etwas hakelig sein, dann bitte unbedingt Meldung an mich.

Über Kommentare und konstruktive Kritik freue ich mich natürlich sehr.

OpenAir-Gottesdienst mit Fohhn

Die Ev. Luth. Emmaus-Kirchengemeinde Hinschenfelde veranstaltet immer zu Beginn der Sommerferien einen OpenAir-Gottesdienst mit Reise-Segen auf der Freifläche des benachbarten Wohngebietes. Seit Jahren unterstützt DREIKLANG sie dabei durch die Zurverfügungstellung einer mobilen, akkubetrieben Beschallungsanlage des Herstellers Fohhn.

Dieses Jahr nun fand, dem „typischen“ Hamburger Schmuddelwetter zum Trotz, der Gottesdienst erstmalig mit einer gemeindeeigenen Fohhn EasyPort FP-22 modular statt.

Der Förderkreis der Kirchengemeinde, begeistert von den Möglichkeiten des Systems und der einfachen Bedienung, hatte im Frühjahr die Anschaffung dieser Anlage für die Gemeinde beschlossen.

Bei der Meinungsbildung durfte ich den Vorstand beraten, habe die Anlage entsprechend des Beschlusses konfiguriert und für die Gemeinde bestellt. Im Juni konnte ich ausliefern und Haupt- sowie ehrenamtliche Mitarbeiter in der Bedienung unterweisen.

Seitdem wird die Beschallungsanlage vielfältig genutzt und hat am 16. Juli 2017 erfolgreich ihre „Regentaufe“ im Akkubetrieb beim OpenAir-Gottesdienst bestanden.

 

http://www.emmaus.hinschenfelde.de