Sprachverständlichkeit

Die benachbarte Kirche ist vor einigen Jahren saniert worden und hat dabei auch eine band-taugliche Beschallungsanlage bekommen:

Kürzlich ist nun in dieser Kirche Samuel Harfst aufgetreten. Für ein paar Stücke auch zusammen mit der Band DenizDörtheDubstepDuo.

Samuel singt sehr dezent und seine Texte sind sehr wichtig. Auch wenn seine treuen Fans alle Lieder in- und auswendig kennen und mitsingen – das gesprochene Wort zwischen den Lieder sollte natürlich ebenfalls gut zu verstehen sein.

Andererseits sollten die Stücke mit Band-Begleitung selbstverständlich „ordentlich Druck haben“.

Große Kirchen stellen mit ihrer halligen Akustik dbzgl. die verantwortlichen TechnikerInnen vor große Herausforderungen!

Mein Kollege Kennet, der selber in der DDDD-Band Schlagzeug spielt, hat ein hervorragendes Setup gebaut aus Linienstrahlern und gerichteten Bässen.

Kennet vertraut, wie ich, dabei gerne auf die Produkte der Fa. Fohhn:

In der Kirche neulich waren die verwendeten Lautsprecher zwar eine Nummer größer als im PEM-Theater seinerzeit, das Prizip aber ähnlich.

So konnte ich am Mischpult hervorragend arbeiten und habe trotz der schwierigen Akustik einen guten Sound, eine prima Sprachverständlichkeit hinbekommen.

Samuel solo und mit DDDD-Band haben ein tolles Konzert abgeliefert!

Danke, dass ich dabei sein durfte…

Notfall-Einsatz

Kürzlich fanden im Park hier hinter unserem Haus einige Veranstaltungen statt. Eine davon mit kompletter kleiner Band (siehe oben).

Nun hat DREIKLANG ja mittlerweile photovoltaisch unterstützte Akku-Kraftwerke in der Vermietung:

EcoFlow Kraftwerk
Akku-Kraftwerk 2 x 1kWh mit PV-Unterstützung

Und das wird auch schon gut genutzt:

Bei einer der letzten Veranstaltungen gab es jedoch eine Panne

Es waren unvermittelt mehr Mikrofone und Instrumente anzuschließen, als abgesprochen. Die kleine Beschallungsanlage des Veranstalters hatte dafür nicht genügend Anschlüsse.

Glücklicherweise war der Ort tatsächlich fussläufig vom DREIKLANG-Standort entfernt, so dass ich kurzfristig Technik organisieren konnte.

Wieder einmal rettete das (fast schon uralte) Reserve-Mischpult die Veranstaltung:

Tascam M-1016

Ende gut – alles gut 😉

Restart!

Die Veranstaltungsbranche liegt danieder. Immer noch. Seit März 2020.

Einige Firmen und Kleinstunternehmen bzw. Solo-Selbständige sind pleite, mussten aufgeben. Viele Freiberufler, die unsere Branche maßgeblich mittragen, haben sich umorientiert. Für sie alle heißt es tatsächlich EVENT N!E WIEDER:

Viele Künstler und Dienstleister haben sich mit Streaming-Angeboten über Wasser gehalten. So konnten einige immerhin finanziell das Schlimmste abwenden:

So langsam geht es allerdings mit „richtigen“ Veranstaltungen wieder los – endlich!

Publikum mit Sicherheitsabstand ist, insbesondere unter freiem Himmel, wieder erlaubt:

Letzte Woche dann für mich, nach eineinhalb Jahren Corona-Pause, wieder eine Live-Band!

Keine große Besetzung, aber live. Für den Anfang, zum Wieder-Rein-Kommen, genau das Richtige! 😉

Das Ganze natürlich OpenAir. Im Bild oben, bei der Probe, sieht man gut die Abstände für das Publikum, vorgegeben durch die Liegestühle.

Während in anderen Teilen Deutschlands heftigste Unwetter wüteten hat das für sein schlechtes Wetter verschriene Hamburg seit Wochen schönsten Hochsommer:

Endlich wieder Live-Musik mischen!