Als digitale Audio-Recorder noch etwas besonderes waren, bin ich unter anderem viel in Kirchen herum gekommen.
Die Geräte waren in ihren Anfangstagen nur in professionellen Studios anzutreffen. DREIKLANG hat, wie der Namenszusatz Mobil Studio verrät, immer schon darauf geachtet und sich spezialisiert, an beliebigen Orten hochwertige Audio-Aufnahmen anfertigen zu können. Und so waren und sind Kirchen mit ihren vielfältigen Musikangeboten seit jeher meine Kunden.
Im vorigen Jahrtausend, als wir noch auf Digital Audio Tape DAT aufgenommen haben (s. Bild oben), gehörte auch die Schlosskirche Ahrensburg zu meinen treuen Auftraggebern. Viele Chorkonzerte habe ich dort aufgezeichnet.
In Zeiten von Corona finden Aufnahmen heute eher isoliert und fürs Internet statt:
Wenn ich mir die Mitwirkenden so anschaue, wage ich die Vermutung, dass ich einige davon auch schon vor 25 Jahren in der Schlosskirche aufgenommen habe 🙂
Der Irische Reisesegen ist hoch aktuell, obwohl wir so wenig reisen (sollten) wie schon lange nicht mehr. Und somit in verschiedenen Formen medial derzeit sehr präsent:
Obwohl die Emmaus–Kirchengemeinde Hinschenfelde eher zu den kleineren in Hamburg gehört finden ihre Aktionen Beachtung. Z. B. im Hamburger Abendblatt vom Gründonnerstag / Karfreitag 2020:
der Hinweis im „Hamburger Abendblatt“
Immerhin wird DREIKLANG als Beteiligter genannt… 😉
Hier geht es direkt zu den Internet-Aktivitäten der Gemeinde:
Aufgrund der staatlichen Anti-Corona-Massnahmen dürfen derzeit auch keine Gottesdienste stattfinden.
Ostern steht vor der Tür!
Ostern ist nun einmal das höchste christliche Fest. Und es dürfen keine Gottesdienste gefeiert werden! 🙁
Die Kirchengemeinden werden gerade sehr erfinderisch, um den Kontakt zu ihren Gemeindemitgliedern aufrecht zu erhalten. Da gibt es Postkarten- und Telefon-Aktionen. Und es findet extrem viel im Internet statt.
Die Kirchengemeinden in meiner Nachbarschaft gehören zu meinen treuesten Kunden.
So habe ich mich in der letzten Woche mit dem Kirchenmusiker Andreas Fabienke in der Emmaus-Kirche Hinschenfelde getroffen, um Orgelmusik aufzunehmen.
Selbstverständlich sind wir uns nur mit dem gebotenen Mindestabstand begegnet! 😷
Musik für das Internet
Die Kirchengemeinde hat von uns ein paar kurze Musikstücke als MP3-Datei bekommen, die sie jetzt auf ihrer Webseite einbinden kann.
Dadurch wird es möglich, dass die Gemeindemitglieder in der Passionszeit und zu Ostern ihre gewohnte Orgel hören können.
Ich freue mich, an einer so großartigen Aktion mitwirken zu dürfen!
Orgelaufnahmen in der Emmaus-Kirche rechts im Bild das Hochstativ mit dem Stereo-Mikrofon
In der Event-Branche wissen wir ja um die physikalischen Gefahren bei der Arbeit.
Deshalb sind, mindestens für Auf- und Abbau, Persönliche Schutz-Ausrüstungen Pflicht. Hand- und Sicherheitsschuhe nahezu grundsätzlich, bei entsprechender Gefährdungslage auch Helm:
Deshalb hat mir eine liebe Freundin eine Atemmaske genäht. Damit ich mich und andere bei meinen wenigen Jobs etwas mehr schützen kann. Und natürlich in Techniker-Gala-Schwarz!
Generelle Fotografie: Zwei Anfragen wegen Passbildern (wofür in Zeiten von Reisewarnungen für Überall?) – freundlich an den Automaten verwiesen bzw. vertagt
Von dem vielen menschlichen Leid möchte ich gar nicht anfangen… 🙁
Plötzlich merken wir, was wirklich wichtig ist.
Familie, Freunde, Nachbarschaft
Achtsamkeit
Rücksicht
Lagerhaltung (Nein! Ich meine nicht Nudeln oder Klopapier – ich meine medizinischen Bedarf!)
Fotografen (und ihre Auftraggeber) diskutieren gerne, welche Lichtformer vor den Blitzen die besten wären für Portraits.
Natürlich ist das in erster Linie Geschmacksache.
Erster Job für mein geduldiges Model
Nun habe ich ja seit ein paar Tagen ein sehr geduldiges Model als „Bewohnerin“ in meinem Studio.
Ihr erster Job war es jetzt, dass ich in einem „klassischen“ Portrait-Aufbau einmal alle meine Lichtformer an ihr durchprobiert habe für einen möglichst standardisierten Vergleich.
Seit sehr vielen Jahren ist das erste Quartal eher ruhiger für mich. Deshalb habe ich stets im Januar oder Februar meine Schmuddelwetterflucht begangen:
Dieses Jahr hatte ich meinen Urlaub etwas vorgezogen.
Glück muss der Mensch haben 😉
Denn, warum auch immer, es sind dieses Jahr ein paar interessante Aufträge genau in die Zeit gefallen, in der ich sonst entflohen war.
Neben dem „alltäglichen Geschäft“ z. B. eine kleinere Gala-Veranstaltung (s.o.), die Einrichtung der Konferenztechnik in einem Hotel oder auch schon die ersten Dates der Kinder- und Schulfotografie.
Das Jahr hat gut angefangen – es darf so weiter gehen! 🙂