Aktuelles

Krieg ist immer noch keine Lösung!

Vor einiger Zeit, als Krieg politisch wieder opportun zu werden schien habe ich schon mal dieses Bild veröffentlicht:

Und zwar mit Text im Bild und Text im Untertitel…

Aktuell IST Krieg in Europa. Ziemlich dicht vor unseren Haustüren. Und es wird unverblümt mit dem Einsatz von „nie dagewesenen Antworten“ gedroht…

Ich weiß nicht, was ich gegen den Krieg tun kann. Zumindest meine Stimme kann ich erheben und meine „Kanäle“ nutzen, um gegen den Krieg zu protestieren.

Glücklicherweise ist das Bild in einem völlig anderen Kontext entstanden und die Dame auf dem Bild muss aktuell (noch) keinen Krieg am eigenen Leib erdulden. Ich weiß allerdings, dass sie auch, wie ich, mental am Krieg leidet…

„There’s no such thing as a winnable war
It’s a lie we don’t believe anymore


Believe me when I say to you
I hope the Russians love their children too“

Sting:

Link öffnet in YouTube

Lasst uns alle unterstützen, mit unseren Stimmen, die die Chance haben, Befehle zu verweigern und Knöpfe NICHT zu drücken.

Auch unsere Politiker müssen wissen, dass es richtig ist, diejenigen auf allen Seiten zu stärken und zu unterstützen, die ihre Kinder so lieben, wie wir unsere!

POLO

Wie ich schon öfter berichtete kommt Wibke Albrecht regelmäßig mit ihren neuen Bilder zu mir, damit ich diese ablichte, bevor sie mit ihnen an den Markt geht.

Die Bilder zu fotografieren ist nicht immer einfach, denn Wibke arbeitet mit sehr kräftigen Farben. Diese sollen natürlich auch auf den Fotos bestmöglich und originalgetreu wirken…

Kürzlich war Wibke direkt auf dem Weg zur Auslieferung noch einmal kurz bei mir für das entsprechende Foto ihres neusten Kunstwerks.

Ich finde es sehr nett von ihrem Kunden, dass er Wibke die Zeit gegeben hat, mit mir noch einen Termin zu machen, um auch dieses Bild für ihr Archiv und ihre Webseite zu fotografieren. *thumbs-up*

Fast schon Tradition…

…haben die Weihnachtsgottesdienste auf dem Tonndorfer Friedhof:

Auch dieses Jahr natürlich vorrangig aus Gründen des Corona-Schutzes. Da allerdings mittlerweile auch Gottesdienste in den Kirchen wieder möglich waren überraschte schon die große Zahl der Besuchenden. Dies gibt Hoffnung, dass dieses Format auch „nach Corona“ erhalten bleibt.

Ob DREIKLANG dann auch weiterhin für stimmungsvolle Beleuchtung sorgen wird sei dahingestellt. Schön wäre es auf jeden Fall.

Alle Jahre wieder!

Auch wenn ich dieses Jahr, corona-bedingt, deutlich weniger Kilometer gefahren bin, als sonst üblich…

Wie ich mich ja schon vor einiger Zeit ausgelassen habe ist nicht die Fahrleistung der Löwenanteil der CO2-Emmision von Kraftfahrzeugen, sondern deren Herstellung:

Und deshalb habe ich soeben die CO2-Kompensation 2021 für das DREIKLANG-Mobil getätigt.

Impfen hilft!

Trotz oft lautstarker gegenteiliger Behauptungen:
Impfen ist der beste Schutz vor Krankheiten!

Und deshalb war ich auch ganz schnell dabei, als es endlich losging mit den Impfungen gegen Corona:

Selbstverständlich habe ich mir auch sofort einen Termin für die Auffrischung (Booster) geholt, sowie es „für alle“ freigegeben war.

Und mittlerweile ist die 3. Ladung drin:

Abgesoffen…

Wie ich ja schon kund getan habe geht „Kultur“ wieder los – zumindest OpenAir:

Natürlich mit allen Vor- und Nachteilen der Veranstaltungen unter freiem Himmel.

Neulich sind wir ordentlich abgesoffen:

Das Publikum hat sich trotzdem nicht abhalten lassen, ausgelassen zu feiern.

Und glücklicherweise sind weder Menschen noch Material zu Schaden gekommen.

In so fern:

Ende gut – Party gut! 😉

Kultur Open Air – Restart

Es geht endlich wieder los! 🙂

Im Juli hatte ich ja endlich wieder eine erste „richtige“ Live-Veranstaltung mit Band und allem Drum & Dran. Darüber hatte ich hier schon geschrieben:

Nachdem das „Koralle“ Open Air Festival letztes Jahr aus hinlänglich bekannten Gründen ausfallen musste durfte es nun dieses Jahr zum Glück wieder stattfinden!

Sagt eigentlich der Sponsor etwas aus über Programm, Publikum oder verantwortlichen Techniker? 😉

Und wenn ja: Was?!

Egal…

Alle Beteiligten freuen sich, dass sie wieder aktiv werden dürfen!

Morgens, auf dem platten Land…

Auch auf dem platten Land haben wir Kundschaft! 😉

Hier, im Falle des obigen Bildes, ging es zu einer Schule, in der ich arbeiten durfte.

Es war schon etwas irritierend, als das Navi mich auf immer schmaler werdende Straßen schickte. Aber der Weg war richtig. Ich bin pünktlich am Ziel angekommen.

Die Landschaft war allerdings, so kurz nach Sonnenaufgang, einen schnellen Stop und ein Handy-Foto wert.

Einfach nur mal so…

Restart!

Die Veranstaltungsbranche liegt danieder. Immer noch. Seit März 2020.

Einige Firmen und Kleinstunternehmen bzw. Solo-Selbständige sind pleite, mussten aufgeben. Viele Freiberufler, die unsere Branche maßgeblich mittragen, haben sich umorientiert. Für sie alle heißt es tatsächlich EVENT N!E WIEDER:

Viele Künstler und Dienstleister haben sich mit Streaming-Angeboten über Wasser gehalten. So konnten einige immerhin finanziell das Schlimmste abwenden:

So langsam geht es allerdings mit „richtigen“ Veranstaltungen wieder los – endlich!

Publikum mit Sicherheitsabstand ist, insbesondere unter freiem Himmel, wieder erlaubt:

Letzte Woche dann für mich, nach eineinhalb Jahren Corona-Pause, wieder eine Live-Band!

Keine große Besetzung, aber live. Für den Anfang, zum Wieder-Rein-Kommen, genau das Richtige! 😉

Das Ganze natürlich OpenAir. Im Bild oben, bei der Probe, sieht man gut die Abstände für das Publikum, vorgegeben durch die Liegestühle.

Während in anderen Teilen Deutschlands heftigste Unwetter wüteten hat das für sein schlechtes Wetter verschriene Hamburg seit Wochen schönsten Hochsommer:

Endlich wieder Live-Musik mischen!

Public Viewing

Am 13. Juni 2021, zu Beginn der Fussball-Europameisterschaft, haben meine Kollegen und ich ein Public Viewing eingerichtet.

Aber nein, es ging gar nicht um Fussball! 😉

Eine Kirchengemeinde hatte einen großen Feiergottesdienst geplant. Und natürlich streamt auch diese Kirchengemeinde ihre Gottesdienste mittlerweile live ins Internet.

Mit dem Handy vor der Tür?

Nur leider nützt das Streaming den vielen geladenen Gästen nichts, die wegen der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen nicht in die Kirche dürfen. Die wollen ja nicht auf dem Kirchplatz die Feierstunde auf dem Smartphone verfolgen…

Also haben wir die zusammengewürfelte Technik der Kirchengemeinde („historisch gewachsen“ 😉 ) um etwas Equipment erweitert und den Gottesdienst in Bild und Ton auf den Kirchvorplatz übertragen.

Einrichten der Technik für die Übertragung in den Kirchhof

So konnten alle Gäste bei bestem Wetter live und vor Ort an dem besonderen Ereignis teilhaben.